Neue Gesichter, neue Träume
von Louisa Albert
Das neue Wintersemester hat begonnen und das bedeutet: Zuwachs für die h_da und viele weitere Universitäten und Hochschulen. Wie jeden Herbst beginnt für viele junge und einige ältere Menschen nun das erste Semester des Studiums, eine Zeit, von der manche behaupten, es sei die Zeit ihres Lebens. Für die meisten von uns bedeutet der Studienbeginn, den ersten Schritt in Richtung Arbeitsleben und Zukunft zu wagen. Auf der einen Seite gehen damit zahlreiche Chancen und Möglichkeiten einher, auf der anderen Seite auch ein gewisser Druck, äußerlichen und eigenen Erwartungen gerecht zu werden.
„Sag mal, was willst du eigentlich mal nach der Schule machen?“ Diese Frage haben die Erstsemestler:innen nun fürs Erste erfolgreich hinter sich gelassen, doch was folgt, sind oftmals viele neue Fragezeichen. Welche Motivation steckt eigentlich hinter dem Studium, das nun vor einem liegt? Was soll am Ende der Reise warten? Was sind Träume, Wünsche und Hoffnungen, die mit dem Studienbeginn einhergehen? Zehn Erstis erzählen.



English version (automated translation):
New faces, new dreams
by Louisa Albert
The new winter semester has begun and that means new students for the h_da and many other universities and colleges. As every fall, for many young people and some older ones, the first semester of studies now begins, a time that some claim is the time of their lives. For most of us, beginning our studies means taking the first step toward our working lives and futures. On the one hand, it comes with numerous opportunities and possibilities; on the other hand, it also comes with a certain pressure to live up to external and personal expectations.
„Tell me, what do you actually want to do after school?“ Freshmen have now successfully put this question behind them for the time being, but what follows are often many new question marks. What is the motivation behind the studies that now lie ahead? What should be waiting at the end of the journey? What are the dreams, wishes and hopes that come with starting university? Ten first-year students tell us.



- Tierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen MedienTierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen Medien Von Nina Freudenreich (16.Apr.2025) Besonders in Kriegszeiten wird das Leid von Tieren oft übersehen. Dennoch gibt es Hilfsorganisationen, die in diese Gebiete reisen und vor Ort Tiere retten. Mit solchen Aktionen schaffen sie Bewusstsein und lenken die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges, aber oft vernachlässigtes Thema. Tiere, die… Weiterlesen »Tierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen Medien
- Über Generationstrauma und seine Auswirkungen auf Erziehung und GesellschaftÜber Generationstrauma und seine Auswirkungen auf Erziehung und Gesellschaft Generationstrauma: Wie Erziehung und die Gesellschaft von traumatischen Erfahrungen geprägt werden Von Lisa Rupprecht (09.Apr.2025) Alexander Korittko, Experte für Jugend-, Familien- und Erziehungsberatung, gibt Einblicke in die Thematik des Generationstraumas und erklärt, wie Traumafolgen von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden können. Illustration: Margo Sibel Koneberg… Weiterlesen »Über Generationstrauma und seine Auswirkungen auf Erziehung und Gesellschaft
- Assia El Fechtali: Kämpferin mit HerzAssia El Fechtali: Kämpferin mit Herz von Marie Krull (03.Apr.2025) Manche haben es, manche nicht: Den Funken, das Strahlen in den Augen – die Leidenschaft. Schon bei der ersten Begegnung mit Assia El Fechtali war klar: Sie hat es. Es war, als würde sie über den Boden der Boxhalle schweben. Als würde der Sport sie… Weiterlesen »Assia El Fechtali: Kämpferin mit Herz