
Lest, gestaltet, teilt, schreibt mit uns die Studierenden-zeitung der h_da!
Unser NeusteR ArtikEL
- „Die Hölle, das sind die Anderen“ – Eine Theaterkritik zu Sartres „Geschlossener Gesellschaft“Das Reich der Finsternis: Fegefeuer, Folter und ewiges Martyrium: Für die meisten entsteht ein solches Bild, wenn es um den Begriff „Hölle“ geht. Jean-Paul Sartre verstand unter „Hölle“ jedoch „die Anderen“. Sein Theaterstück „Geschlossene Gesellschaft“ wird aktuell in Darmstadt vom TUD Schauspielstudio aufgeführt.
Was ist „Ach_dasta!“ ?
Ach_dasta! ist eure Studierenden-Zeitung
Ein Austauschort für kreative Ideen, Projekte und spannende Geschichten.
Ach_dasta! ist Spiegel des studentischen Alltags und kritische Stimme der Studierendenschaft.
Call for Papers!

Unser Thema für Beiträge im Wintersemester 2023/24:
TRÄUME
Wovon träumst du? Wovon sollten wir alle träumen?
Auch im Wintersemester sucht ach_dasta!, die Studierendenzeitung vom AStA der h_da, wieder DEINEN BEITRAG!
Egal, ob du die Geschichte einer Person erzählen willst, die ihre Träume verwirklicht hat oder von deinen Träumen berichten willst. Ob du von (Alb-)Traumsvisionen unserer Zukunft und dem, was wir unternehmen müssen, um sie zu erreichen, erzählst. Egal, ob als Text, als Illustration, als Foto- oder Videoprojekt: Trau dich und schick uns deinen Beitrag zum Thema TRÄUME!
Wie bereits in den vergangenen Semestern honorieren wir passende Beiträge mit 50 – 100 Euro.
Falls du Fragen hast, Unterstützung bei der Themenfindung brauchst oder uns deine fertige Einsendung schicken möchtest, schreib’ uns gerne eine Mail an media@asta-hda.de oder eine Instagram-Nachricht an @ach_dasta.
Wir freuen uns auf deinen Beitrag!

Wer?
Alle Studierenden der Hochschule Darmstadt können ihre Beiträge einsenden!
Wie?
Einfach per Mail an Media(ät)asta-hda(punkt)de
Was?
Schickt uns eure Artikel, Fotos, Kunstwerke, Comics, Audio- und Videobeiträge!
Wieso, weshalb, warum?
1. Im AStA der Hochschule Darmstadt setzen wir uns dafür ein, Studierenden eine Stimme zu geben. Mit dem Projekt Hochschulzeitung wollen wir DIR die Möglichkeit geben, deine Themen einzubringen.
2. Wir sind uns bewusst, dass es ein ganzes Stück Arbeit ist, einen gut recherchierten Beitrag vorzubereiten. Nachdem auch wir für unsere Arbeit eine Aufwandsentschädigung bekommen, ist es nur fair, dass auch unsere Autor:innen, Foto- und Videograf:innen und andere Mitgestalter:innen für ihren Aufwand entschädigt werden. Deshalb wird
jede Einreichung von unserer Redaktion auf ihre Qualität geprüft und passende Beiträge werden je nach Arbeitsaufwand mit 50 – 100 Euro honoriert!
Ach_dasta! #4 – MUT

Im Sommersemester 2023 hat sich bei uns alles um Darmstadt (und Umgebung) gedreht: Um unsere Beziehung zu der Stadt, in die wir zum Studieren gezogen oder in der wir aufgewachsen sind, um Menschen die diese Stadt bereichern und Geschichten, die sich hier verstecken, aber auch darum was sich in Darmstadt unbedingt ändern sollte.
Ach_dasta! #4 – MUT

Im Wintersemester 2022/23 habt Ihr uns eure Beiträge zum Thema MUT geschickt.
Mutige Menschen die über sich hinauswachsen – Mut die eigene Meinung zu sagen – Mut für sich und andere einzustehen. Mut hat viele Gesichter – für Jede*n bedeutet Mut etwas anderes. In dieser Ach_dasta!-Ausgabe findet ihr eine Ansammlung an mutigen Geschichten.
Ach_dasta! #3 – Wandel
Im Sommersemester 2022 habt Ihr uns eure Beiträge zum Thema WANDEL geschickt.
Digitalisierung, Klimawandel, gesellschaftlicher Wandel – Alles verändert sich: Wir selbst, unser Planet, vielleicht auch unsere Sicht auf die Dinge. Ganz egal, welcher Wandel in der Welt geschieht: Ihr habt uns eure Perspektiven geschickt und über euren ganz persönlichen WANDEL in eurem Leben berichtet.
Ach_dasta! #2 – Räume
Im Wintersemester 2021/2022 habt Ihr uns eure Beiträge zum Thema RÄUME geschickt.
Ob digital oder analog, Toiletten oder Lost Places – Raum für sich und Raum für Ideen. Wohnraum, Mauerwerk oder Luftschloss – Wir sind den wichtigen Fragen des Lebens nachgegangen: In welchen Räumen halten wir uns auf? Wo ist privater und wo öffentlicher Raum? Wie weit kann man den Begriff „Raum“ überhaupt auslegen?
Antworten findet ihr hier:
Ach_dasta! #1 – Nähe
Im Winter und Sommersemester 2020/2021 habt Ihr uns eure Beiträge zum Thema NÄHE geschickt!
„Nähe“ spielt seit März 2020 eine ganz andere Rolle: Nicht zu nahekommen, zu nah auf engem Raum festsitzen, mangelnde körperliche Nähe, unüberwindbare Distanzen. Alles Dinge mit denen wir seitdem konfrontiert sind und Grund, warum wir dieses Thema gewählt haben.
Nähe ist ein großer Begriff, sie kann räumlich, zeitlich, gedanklich oder emotional sein. Wie das Thema Nähe ausgelegt und dargestellt wurde seht ihr auf dieser Seite.