von Celine

Es ist die Endgültigkeit,
die uns verschreckt,
doch ist die Ewigkeit entdeckt,
wo sich Alles und Nichts
ins Unendliche erstreckt,
wo Gestalt und Zeit kein Urteil fällen,
wo Räume sanft in Licht zerfließen
und Seelenmeere sich erschließen,
ist dort nicht Friede?
Und heißt Friede nicht Liebe?
Und ist da, wo der Geist der Zeit verrinnt,
etwa dort, wo das wahre Leben beginnt?
Ist das Danach doch ein Davor,
das Leben die Pforte,
der Himmel das Tor?
Ohne Zugang zum Sinn,
irr‘n wir ewig mit der Frage,
wohin.
- „Die Hölle, das sind die Anderen“ – Eine Theaterkritik zu Sartres „Geschlossener Gesellschaft“Das Reich der Finsternis: Fegefeuer, Folter und ewiges Martyrium: Für die meisten entsteht ein solches Bild, wenn es um den Begriff „Hölle“ geht. Jean-Paul Sartre verstand unter „Hölle“ jedoch „die Anderen“. Sein Theaterstück „Geschlossene Gesellschaft“ wird aktuell in Darmstadt vom TUD Schauspielstudio aufgeführt.
- A midwinter night’s dream – Die 13 Lieblingsweihnachtsfilme der Redaktion & GewinnspielHöchste Zeit, sich eine To-Watch-List mit allen Filmen anzulegen, die bis Weihnachten unbedingt noch geschaut werden müssen! Heute gibt’s eine Übersicht der liebsten X-Mas-Blockbuster der Redaktion und egal, ob ihr Typ Aschenbrödel oder Typ Griswold seid – es ist ganz sicher für alle etwas dabei.
- Träumen Androiden von elektrischen Schafen? – Eine Konzeptuelle Reise durch die Popkultur zum Thema Mensch-Maschine Was den Menschen zum Menschen, und die Maschine zum Nicht-Menschen macht, wird schon seit vielen Jahrzehnten thematisch in der Popkultur aufgegriffen und gründlich durchdacht. Auch das Träumen spielt immer wieder eine Rolle.