Zivilcourage
von Pauline Dörrich

Nicht taub aber nichts gehört
Nicht blind aber nichts gesehen.
So viele Leute beim Geschehen, doch keiner mag dem Opfer beistehen.
Wo sind die Helden unserer Zeit?
Wer kommt zur Hilfe, wenn jemand um Hilfe schreit?
Statt zu gaffen
Selbst den Mut aufraffen
Nicht: „hätte, könnte, würde,“ sondern machen
Auf die Mitmenschen aufpassen
Statt: „wird sich schon ein anderer damit befassen“
Augen auf, und nicht „scheiss doch drauf“
Mutig sein, Verantwortung zeigen
Und nicht
Stillschweigen
- JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNGJEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG Ein Interview von Fatma Betül Çelik (22.Feb.2025) Dorothea Köhler ist seit 30 Jahren Menschenrechtsaktivistin und arbeitet als Sozialpädagogin mit wohnungslosen Frauen in Dieburg. Außerdem engagiert sie sich im Bereich Kirchenasyl und hilft Menschen, die von Abschiebung betroffen sind. Illustration: Margo Sibel Koneberg Wie kamen Sie dazu, sich für diese Idee… Weiterlesen »JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
- Der „lustige Mitmachfaschismus“Der „lustige Mitmachfaschismus“ Wie die rechte Szene es versteht, die Internetkultur für sich zu nutzen Ein Interview von Katarina Neher (21.Feb.2025) Kai Denker forscht seit Jahren an der TU Darmstadt zu rechtsextremer Internetkultur und koordiniert das Projekt MISRIK (Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation), welches in Zusammenarbeit mit der JGU Mainz und der Hochschule für öffentliches… Weiterlesen »Der „lustige Mitmachfaschismus“
- „Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus„Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus Von Louisa Albert (20.Feb.2025) Ins Netz gegangen Surfen, snappen, schreiben – das Internet und vor allem die sozialen Netzwerke sind seit der Jahrtausendwende zu einem einzigartigen gesellschaftlichen Raum geworden, der nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist. Die ganze Welt ist online, viele von uns verbringen mehrere Stunden am… Weiterlesen »„Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus