Zum Inhalt springen

Angesetzt an Ansätzen

von Carl Sälzer

Bild: Carl Sälzer
Ein Bild von einem Kleiderschrank mit Jacke und Schuhen.

Die Ausstellung Angesetzt an Ansätzen des Museums für Kuratorische Prozesse thematisiert fünf erste Schritte, die im Rahmen von verschiedenen Kurationsansätzen gegangen wurden. Diese fanden zwischen dem 19 – 29 Oktober in einem WG-Zimmer statt. Ausgestellt werden sie chronologisch und durch den Kurator persönlich, der mithilfe des Blickes durch seine Handykamera, die Besucher*innen auf eine Reise an den jeweiligen Zeitpunkt des ersten Schrittes mitnimmt. Ergänzt werden die visuell festgehaltenen Schritte durch rückblickende Kommentare.

Die Ausstellung soll ein Bewusstsein für die Anfänge der musealen Kurationsarbeit schaffen, die in den alltäglichsten Räumlichkeiten, mit den alltäglichsten Werkzeugen beginnen kann.

Ein Laptop steht auf einem Schreibtisch.
Bild: Carl Sälzer
  • JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
    JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG Ein Interview von Fatma Betül Çelik (22.Feb.2025) Dorothea Köhler ist seit 30 Jahren Menschenrechtsaktivistin und arbeitet als Sozialpädagogin mit wohnungslosen Frauen in Dieburg. Außerdem engagiert sie sich im Bereich Kirchenasyl und hilft Menschen, die von Abschiebung betroffen sind. Illustration: Margo Sibel Koneberg Wie kamen Sie dazu, sich für diese Idee… Weiterlesen »JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
  • Der „lustige Mitmachfaschismus“
    Der „lustige Mitmachfaschismus“ Wie die rechte Szene es versteht, die Internetkultur für sich zu nutzen Ein Interview von Katarina Neher (21.Feb.2025) Kai Denker forscht seit Jahren an der TU Darmstadt zu rechtsextremer Internetkultur und koordiniert das Projekt MISRIK (Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation), welches in Zusammenarbeit mit der JGU Mainz und der Hochschule für öffentliches… Weiterlesen »Der „lustige Mitmachfaschismus“
  • „Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus
    „Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus Von Louisa Albert (20.Feb.2025) Ins Netz gegangen Surfen, snappen, schreiben – das Internet und vor allem die sozialen Netzwerke sind seit der Jahrtausendwende zu einem einzigartigen gesellschaftlichen Raum geworden, der nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist. Die ganze Welt ist online, viele von uns verbringen mehrere Stunden am… Weiterlesen »„Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus