Angesetzt an Ansätzen
von Carl Sälzer


Die Ausstellung Angesetzt an Ansätzen des Museums für Kuratorische Prozesse thematisiert fünf erste Schritte, die im Rahmen von verschiedenen Kurationsansätzen gegangen wurden. Diese fanden zwischen dem 19 – 29 Oktober in einem WG-Zimmer statt. Ausgestellt werden sie chronologisch und durch den Kurator persönlich, der mithilfe des Blickes durch seine Handykamera, die Besucher*innen auf eine Reise an den jeweiligen Zeitpunkt des ersten Schrittes mitnimmt. Ergänzt werden die visuell festgehaltenen Schritte durch rückblickende Kommentare.
Die Ausstellung soll ein Bewusstsein für die Anfänge der musealen Kurationsarbeit schaffen, die in den alltäglichsten Räumlichkeiten, mit den alltäglichsten Werkzeugen beginnen kann.

- “Ich will Menschen mit meinen Songs verletzlich machen.”“Ich will Menschen mit meinen Songs verletzlich machen.” Von Louisa Albert (14.Mai.2025) Sie werde “eine Kleinigkeit vorbereiten”, schreibt uns Kati (@glittatownn) vor unserem Interview auf WhatsApp. Eine halbe Stunde später begrüßt uns die 22-Jährige dann mit selbst gebackenen Croissants und Kaffee in ihrer Wohnung. Essen gehöre für sie zur Gastfreundschaft dazu, erklärt sie und schiebt… Weiterlesen »“Ich will Menschen mit meinen Songs verletzlich machen.”
- „Bonobo Mütter sind fantastisch! Die haben mir etwas vorgelebt …“„Bonobo Mütter sind fantastisch! Die haben mir etwas vorgelebt …“ Interview von Katarina Neher (08.Mai.2025) Prof. Dr. Barbara Fruth ist Verhaltensbiologin, evolutionäre Anthropologin und eine Pionierin der Bonobo Forschung. Nach ihrem Biologiestudium an der LMU München erforschte sie im Rahmen ihrer Diplomarbeit zunächst Schimpansen an der Elfenbeinküste, bevor sie 1990 mit der Erforschung der Bonobos… Weiterlesen »„Bonobo Mütter sind fantastisch! Die haben mir etwas vorgelebt …“
- Affige Alternativen zum AltbekanntenAffige Alternativen zum Altbekannten Von Katarina Neher (23.Apr.2025) Sind Bonobo-Gemeinschaften die Vorzeige-Matriarchate im Tierreich? Tierische Inspiration In der Geschichte der Menschheit wurde immer wieder nach Vorbildern in der Natur und damit nach einer Art natürlicher Ordnung gesucht, um bestehende gesellschaftliche Verhältnisse zu rechtfertigen und Orientierung angesichts gesellschaftlichen Wandels zu geben. Bei genauerer Betrachtung ist die… Weiterlesen »Affige Alternativen zum Altbekannten