Zum Inhalt springen

Collecting Drops of Joy

von Nikol Cortes Mendez (08.04.2024)

Was sind Träume, wenn nicht ein Durcheinander unserer Eindrücke, Gefühle, Gedanken und allem, was dazwischen liegt?

Mein digitales Gemälde ist eine Mischung aus den verschiedenen Bedeutungen des Wortes „Traum“: Dem Traum, wenn wir schlafen und dem Traum von dem, von dem wir uns wünschen, er könnte wahr werden. Bevor ich zu malen anfing, fragte ich mich, welchen sehnlichen Wunsch ich hätte. Das Leben in der Stadt lässt manchmal einen grauen Geschmack zurück und auch wenn es zum Glück fast überall einen grünen Fleck gibt, vergisst man oft, sich die Zeit dafür zu nehmen, die Natur zu bewundern und sie wertzuschätzen. So erkannte ich nach dem langen Winter deutlicher als je zuvor, dass in mir die tiefe Sehnsucht nach einer Verbindung zur Natur gewachsen war.

„Collecting drops of joy“, digitales Gemälde von Nikol Cortes Mendez

Es ist eine untrennbare Verbindung, die durch den technischen Fortschritt stückweise aus unserem Alltag gelöscht wird. Doch findet der Mensch schon seit Jahrzehnten verschiedene Möglichkeiten, die
Natur mit sich zu tragen – sei es die kleine Basilikumpflanze in der Küche oder durch japanische Tattoo-Kunst, in der hauptsächlich Naturmotive benutzt werden. In meinem Traum wird eine Frau von der Natur umarmt. Umgeben von so viel Leben und Farbe wird sie mit der Kunst auf ihrer Haut eins mit der Natur.

English version (automated translation):

Collecting Drops of Joy

by Nikol Cortes Mendez (08.04.2024)

What are dreams if not a jumble of our impressions, feelings, thoughts, and everything in between? Thus, my painting is a mix of the various meanings of the word „dream“: The dream when we sleep and the dream of what we wish could come true. Before I started painting, I asked myself what earnest desire I might have. Life in the city sometimes leaves a gray taste behind, and even though, fortunately, there’s almost always a patch of green somewhere, we often forget to take the time to admire and appreciate nature. Thus, after the long winter, I realized more clearly than ever before that a deep longing for a connection to nature had grown within me.

„Collecting drops of joy“, digital painting by Nikol Cortes Mendez

It is an inseparable connection that is gradually erased from our daily lives by technological progress. Yet, for decades, humans have found various ways to carry nature with them – be it the small basil plant in the kitchen or through Japanese tattoo art, which primarily uses nature motifs. In my dream, a woman is embraced by nature. Surrounded by so much life and color, she becomes one with nature through the art on her skin.

  • »Wir brauchen positive Geschichten im Naturschutz!«
    »Wir brauchen positive Geschichten im Naturschutz!« Ein Interview von Anica Schubert (29.Jan.2025) Marcel Gerson liebt das Abenteuer – der gebürtige Bremer arbeitet in einem Umweltbüro in Berlin und reist für verschiedene Forschungsprojekte um die Welt. Über 200 Eisbären hat Marcel dabei schon in freier Wildbahn gesehen. Immer dabei: seine Kamera, mit der er Tiere von Polarfuchs… Weiterlesen »»Wir brauchen positive Geschichten im Naturschutz!«
  • Diagnose: Panikstörung
    Diagnose: Panikstörung Über Maries Umgang mit der Angst  von Christine Gerstmaier (22.Jan.2025) Triggerwarnung Dieser Text beinhaltet ausführliche Beschreibungen von Angst- und Panikattacken mit Erwähnungen von sexuellem Missbrauch und Schwangerschaftsabbrüchen.  Zum Schutz der Persönlichkeit wurde der Name der Protagonistin geändert. Folgender Text behandelt die  subjektive Sicht und Erfahrung einer Person. Sie dient nicht als Repräsentantin aller… Weiterlesen »Diagnose: Panikstörung
  • Beats, Bässe und Barrieren
    Beats, Bässe und Barrieren Von Louisa Albert (15.01.2025) Als Kind war sie Scooter-Fan, heute feiert sie Gabber* und Breakbeat*. Melanie (wassamelonie) ist 23, wohnt in Darmstadt und wenn sie nicht gerade am Dieburger Campus mit ihrem Master beschäftigt ist, dann findet man sie zum Beispiel zwischen Schallplatten oder hinter ihrem DJ-Pult. Seit etwas mehr als… Weiterlesen »Beats, Bässe und Barrieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert