Der Ach_DACHSta erklärt: Was ist eigentlich das Gleichstellungsbüro?
von Maya-Katharina Schulz (12.09.2024)

Illustration: Margo Sibel Koneberg
Kurz gesagt: Das Gleichstellungsbüro kümmert sich um alles, was mit der Gleichberechtigung der Geschlechter an der h_da zu tun hat. In der Praxis heißt das: Ungerechtigkeiten und Diskriminierung beseitigen, sodass Menschen aller Geschlechter dieselben Chancen haben, an der Hochschule zu arbeiten, zu lehren und zu forschen. Ein großes Ziel ist dabei, die Unterrepräsentation von Frauen zu reduzieren und diesen Aspekt im Einstellungsprozess für Stellen an der Hochschule zu berücksichtigen. Die Gleichstellungsbeauftragten sind aber auch Ansprechpartner:innen bei sexueller Belästigung oder Diskriminierung am Arbeits- bzw. Studienplatz.
In Ihrem Podcast „mitgemeint“ widmen sich die beiden h_da-Studierenden Nadine und Julie regelmäßig Thema Gender Diversity im Studierendenalltag. Ihr Ziel ist es, dabei auch darauf aufmerksam zu machen, was für Hilfestellungen und Informationsstellen es an der h_da gibt. Zum Gleichstellungsbüro, das den Podcast fördert, gibt’s sogar eine Extrafolge, in der auch die Gleichstellungsbeauftrage Julia Baumann zu Wort kommt. Hört mal rein! Inhaltswarnung: In der Folge wird auch der Femizid an Büşra G. thematisiert, der sich 2009 an der h_da ereignet hat (Ach_dasta! berichtete).
Wo finde ich das Gleichstellungsbüro auf dem Campus?
Schöfferstraße 12
Gebäude D20/0.05
Bei Fragen meldet euch gerne über: info.gleichstellung@h-da.de oder schaut auf der Webseite nach konkreten Ansprechpersonen.
English version (automated translation):
The Ach_DACHSta explains: What exactly is the Equality Office?
by Maya-Katharina Schulz (12.09.2024)

illustration: Margo Sibel Koneberg
Simply put, the Equality Office handles everything related to gender equality at h_da. In practice, this means eliminating injustices and discrimination so that people of all genders have the same opportunities to work, teach, and conduct research at the university. One major goal is to reduce the underrepresentation of women and to consider this aspect in the hiring process for positions at the university. The equality officers also serve as contact points for issues of sexual harassment or discrimination in the workplace or study environment.
In their podcast ‘mitgemeint’ h_da students Nadine and Julie regularly explore the topic of gender diversity in student life. Their goal is to raise awareness of the support services and information resources available at h_da. There is even a special episode dedicated to the Equality Office, which sponsors the podcast, featuring an interview with the Equality Officer Julia Baumann. Tune in! Content warning: the episode also discusses the femicide of Büşra G., which occurred at h_da in 2009 (reported by Ach_dasta!).
Where can I find the Equality Office on campus?
Schöfferstraße 12
Building D20/0.05
For questions, feel free to contact: info.gleichstellung@h-da.de or visit the website for specific contact persons.
- „Bonobo Mütter sind fantastisch! Die haben mir etwas vorgelebt …“„Bonobo Mütter sind fantastisch! Die haben mir etwas vorgelebt …“ Interview von Katarina Neher (08.Mai.2025) Prof. Dr. Barbara Fruth ist Verhaltensbiologin, evolutionäre Anthropologin und eine Pionierin der Bonobo Forschung. Nach ihrem Biologiestudium an der LMU München erforschte sie im Rahmen ihrer Diplomarbeit zunächst Schimpansen an der Elfenbeinküste, bevor sie 1990 mit der Erforschung der Bonobos… Weiterlesen »„Bonobo Mütter sind fantastisch! Die haben mir etwas vorgelebt …“
- Affige Alternativen zum AltbekanntenAffige Alternativen zum Altbekannten Von Katarina Neher (23.Apr.2025) Sind Bonobo-Gemeinschaften die Vorzeige-Matriarchate im Tierreich? Tierische Inspiration In der Geschichte der Menschheit wurde immer wieder nach Vorbildern in der Natur und damit nach einer Art natürlicher Ordnung gesucht, um bestehende gesellschaftliche Verhältnisse zu rechtfertigen und Orientierung angesichts gesellschaftlichen Wandels zu geben. Bei genauerer Betrachtung ist die… Weiterlesen »Affige Alternativen zum Altbekannten
- Tierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen MedienTierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen Medien Von Nina Freudenreich (16.Apr.2025) Besonders in Kriegszeiten wird das Leid von Tieren oft übersehen. Dennoch gibt es Hilfsorganisationen, die in diese Gebiete reisen und vor Ort Tiere retten. Mit solchen Aktionen schaffen sie Bewusstsein und lenken die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges, aber oft vernachlässigtes Thema. Tiere, die… Weiterlesen »Tierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen Medien