Milli Bau – Eine Ausstellungsreview
von Katarina Neher (21.08.2024)
Ach_dasta!-Autorin Katarina hat die Ausstellung „MILLI BAU. 5000 km bis Paris“ besucht. Die Ausstellung ist noch bis zum 27. Oktober 2024 im Kunstforum der TU Darmstadt zu sehen. Ein Blick auf das begleitende Rahmenprogramm lohnt sich!
Bis zum 30. August habt ihr außerdem noch die Chance, die Zusatz-Ausstellung des Stadtarchivs „Mit der Schreibmaschine um die Welt – Aus dem Nachlass von Milli Bau“ im Foyer im Haus der Geschichte zu besuchen.
English version (automated translation):
Ach_dasta! author Katarina visited the exhibition ‚MILLI BAU. 5000 km to Paris.‘ The exhibition is on display at the Kunstforum of TU Darmstadt until October 27, 2024. It’s worth taking a look at the accompanying program!
Until August 30, you also have the chance to visit the additional exhibition by the City Archive, ‚With the Typewriter Around the World – From the Estate of Milli Bau,‘ in the foyer of the Haus der Geschichte.
- JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNGJEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG Ein Interview von Fatma Betül Çelik (22.Feb.2025) Dorothea Köhler ist seit 30 Jahren Menschenrechtsaktivistin und arbeitet als Sozialpädagogin mit wohnungslosen Frauen in Dieburg. Außerdem engagiert sie sich im Bereich Kirchenasyl und hilft Menschen, die von Abschiebung betroffen sind. Illustration: Margo Sibel Koneberg Wie kamen Sie dazu, sich für diese Idee… Weiterlesen »JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
- Der „lustige Mitmachfaschismus“Der „lustige Mitmachfaschismus“ Wie die rechte Szene es versteht, die Internetkultur für sich zu nutzen Ein Interview von Katarina Neher (21.Feb.2025) Kai Denker forscht seit Jahren an der TU Darmstadt zu rechtsextremer Internetkultur und koordiniert das Projekt MISRIK (Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation), welches in Zusammenarbeit mit der JGU Mainz und der Hochschule für öffentliches… Weiterlesen »Der „lustige Mitmachfaschismus“
- „Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus„Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus Von Louisa Albert (20.Feb.2025) Ins Netz gegangen Surfen, snappen, schreiben – das Internet und vor allem die sozialen Netzwerke sind seit der Jahrtausendwende zu einem einzigartigen gesellschaftlichen Raum geworden, der nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist. Die ganze Welt ist online, viele von uns verbringen mehrere Stunden am… Weiterlesen »„Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus