Milli Bau – Eine Ausstellungsreview
von Katarina Neher (21.08.2024)
Ach_dasta!-Autorin Katarina hat die Ausstellung „MILLI BAU. 5000 km bis Paris“ besucht. Die Ausstellung ist noch bis zum 27. Oktober 2024 im Kunstforum der TU Darmstadt zu sehen. Ein Blick auf das begleitende Rahmenprogramm lohnt sich!
Bis zum 30. August habt ihr außerdem noch die Chance, die Zusatz-Ausstellung des Stadtarchivs „Mit der Schreibmaschine um die Welt – Aus dem Nachlass von Milli Bau“ im Foyer im Haus der Geschichte zu besuchen.
English version (automated translation):
Ach_dasta! author Katarina visited the exhibition ‚MILLI BAU. 5000 km to Paris.‘ The exhibition is on display at the Kunstforum of TU Darmstadt until October 27, 2024. It’s worth taking a look at the accompanying program!
Until August 30, you also have the chance to visit the additional exhibition by the City Archive, ‚With the Typewriter Around the World – From the Estate of Milli Bau,‘ in the foyer of the Haus der Geschichte.
- Affige Alternativen zum AltbekanntenAffige Alternativen zum Altbekannten Von Katarina Neher (23.Apr.2025) Sind Bonobo-Gemeinschaften die Vorzeige-Matriarchate im Tierreich? Tierische Inspiration In der Geschichte der Menschheit wurde immer wieder nach Vorbildern in der Natur und damit nach einer Art natürlicher Ordnung gesucht, um bestehende gesellschaftliche Verhältnisse zu rechtfertigen und Orientierung angesichts gesellschaftlichen Wandels zu geben. Bei genauerer Betrachtung ist die… Weiterlesen »Affige Alternativen zum Altbekannten
- Tierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen MedienTierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen Medien Von Nina Freudenreich (16.Apr.2025) Besonders in Kriegszeiten wird das Leid von Tieren oft übersehen. Dennoch gibt es Hilfsorganisationen, die in diese Gebiete reisen und vor Ort Tiere retten. Mit solchen Aktionen schaffen sie Bewusstsein und lenken die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges, aber oft vernachlässigtes Thema. Tiere, die… Weiterlesen »Tierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen Medien
- Über Generationstrauma und seine Auswirkungen auf Erziehung und GesellschaftÜber Generationstrauma und seine Auswirkungen auf Erziehung und Gesellschaft Generationstrauma: Wie Erziehung und die Gesellschaft von traumatischen Erfahrungen geprägt werden Von Lisa Rupprecht (09.Apr.2025) Alexander Korittko, Experte für Jugend-, Familien- und Erziehungsberatung, gibt Einblicke in die Thematik des Generationstraumas und erklärt, wie Traumafolgen von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden können. Illustration: Margo Sibel Koneberg… Weiterlesen »Über Generationstrauma und seine Auswirkungen auf Erziehung und Gesellschaft