Unter Straßenlaternen den Sternen der Stadt bin ich in Gedanken versunken.
In Stille verschwinden Raum und Zeit.
Nachts am Fenster ist Frieden. Telefon auf Stumm und Gedanken befreit.
Der Nachklang von Worten, ausgeatmet, unerreichbar in Verbundenheit.
Gedämpfte Gefühle in einen Pullover gehüllt, eine Zigarette an der Grenze zur Welt.
Der Tabakrauch, bloß ein Hauch, strömt in mich ein und bald auch wieder aus, wie das Leben. Wir sind doch alle gleich.
Kühle Brise auf aufgeheizten Wangen, Blick in den Himmel und Mondschein auf Gesicht. In bewölkter Dunkelheit, in gedimmtem Licht, wärmt mich der Gedanke dass jeder auf dieser Welt, vielleicht sogar jeder in diesem Universum, zu den selben Sternen blickt.
Im Mai war Darmstadt Ausrichter verschiedener Literatur-Events. Immer mitten drin: Autorin Silke Heimes, mit ihrem aktuellen Jugendbuch-Thriller „The truth behind your lies #nofilter“ im Gepäck. Ein Gespräch über ihr Leben, den Weg zum Schreiben und ihre Heimatstadt Darmstadt.
Rund 263 000 Menschen sind in Deutschland wohnungslos. Dazu gehören Personen, die in Unterkünften untergebracht sind, die verdeckt wohnungslos sind oder solche, die ohne Unterkunft wohnungslos sind. Gut 300 dieser Personen leben in Darmstadt. Daniel Rottach kennt viele von ihnen – mittlerweile gehört er zur Einrichtungsleitung der „Scentral Drogenhilfe“. Im Streetwork tätig, unterstützt er mit seinem Team Menschen in Darmstadt, die in prekären Lebenssituationen stecken. Ein Interview.
Halis Teke kümmert sich gemeinsam mit einigen anderen Studierenden darum, dass die h_da in Zukunft einen “Ruheraum” bekommt. Wir haben ihn getroffen, um zu erfahren, was es mit dem Projekt auf sich hat.