Pinhole
von Annika Kraus

Diese Fotoserie ist als experimenteller Teil meiner Diplomarbeit entstanden.
Mir ging es darum, das Werden und Vergehen festzuhalten – aber auch das, was bleibt.


Zu sehen ist der Sonnenverlauf eines halben Jahres.
Man nennt das Verfahren Solargraphie. Im Grunde ist es eine Lochkamera, gebaut aus einer leeren schwarzen Filmdose, der Hülle eines Teelichtes versehen mit einem kleinen Nadelloch als „Objektiv“, gefüllt mit Fotopapier (in der Dunkelkammer eingelegt) und superlichtdicht verschlossen mit schwarzem Gaffertape.
Nach einer Langzeitbelichtung von einem halben Jahr habe ich sie dann alle wieder eingesammelt und bei uns am Fachbereich Gestaltung entwickelt. Je länger man Geduld hat und sie draußen hängen lässt, desto mehr ist am Ende darauf zusehen.






- Affige Alternativen zum AltbekanntenAffige Alternativen zum Altbekannten Von Katarina Neher (23.Apr.2025) Sind Bonobo-Gemeinschaften die Vorzeige-Matriarchate im Tierreich? Tierische Inspiration In der Geschichte der Menschheit wurde immer wieder nach Vorbildern in der Natur und damit nach einer Art natürlicher Ordnung gesucht, um bestehende gesellschaftliche Verhältnisse zu rechtfertigen und Orientierung angesichts gesellschaftlichen Wandels zu geben. Bei genauerer Betrachtung ist die… Weiterlesen »Affige Alternativen zum Altbekannten
- Tierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen MedienTierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen Medien Von Nina Freudenreich (16.Apr.2025) Besonders in Kriegszeiten wird das Leid von Tieren oft übersehen. Dennoch gibt es Hilfsorganisationen, die in diese Gebiete reisen und vor Ort Tiere retten. Mit solchen Aktionen schaffen sie Bewusstsein und lenken die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges, aber oft vernachlässigtes Thema. Tiere, die… Weiterlesen »Tierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen Medien
- Über Generationstrauma und seine Auswirkungen auf Erziehung und GesellschaftÜber Generationstrauma und seine Auswirkungen auf Erziehung und Gesellschaft Generationstrauma: Wie Erziehung und die Gesellschaft von traumatischen Erfahrungen geprägt werden Von Lisa Rupprecht (09.Apr.2025) Alexander Korittko, Experte für Jugend-, Familien- und Erziehungsberatung, gibt Einblicke in die Thematik des Generationstraumas und erklärt, wie Traumafolgen von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden können. Illustration: Margo Sibel Koneberg… Weiterlesen »Über Generationstrauma und seine Auswirkungen auf Erziehung und Gesellschaft