Pinhole
von Annika Kraus

Diese Fotoserie ist als experimenteller Teil meiner Diplomarbeit entstanden.
Mir ging es darum, das Werden und Vergehen festzuhalten – aber auch das, was bleibt.


Zu sehen ist der Sonnenverlauf eines halben Jahres.
Man nennt das Verfahren Solargraphie. Im Grunde ist es eine Lochkamera, gebaut aus einer leeren schwarzen Filmdose, der Hülle eines Teelichtes versehen mit einem kleinen Nadelloch als „Objektiv“, gefüllt mit Fotopapier (in der Dunkelkammer eingelegt) und superlichtdicht verschlossen mit schwarzem Gaffertape.
Nach einer Langzeitbelichtung von einem halben Jahr habe ich sie dann alle wieder eingesammelt und bei uns am Fachbereich Gestaltung entwickelt. Je länger man Geduld hat und sie draußen hängen lässt, desto mehr ist am Ende darauf zusehen.






- “Ich will Menschen mit meinen Songs verletzlich machen.”“Ich will Menschen mit meinen Songs verletzlich machen.” Von Louisa Albert (14.Mai.2025) Sie werde “eine Kleinigkeit vorbereiten”, schreibt uns Kati (@glittatownn) vor unserem Interview auf WhatsApp. Eine halbe Stunde später begrüßt uns die 22-Jährige dann mit selbst gebackenen Croissants und Kaffee in ihrer Wohnung. Essen gehöre für sie zur Gastfreundschaft dazu, erklärt sie und schiebt… Weiterlesen »“Ich will Menschen mit meinen Songs verletzlich machen.”
- „Bonobo Mütter sind fantastisch! Die haben mir etwas vorgelebt …“„Bonobo Mütter sind fantastisch! Die haben mir etwas vorgelebt …“ Interview von Katarina Neher (08.Mai.2025) Prof. Dr. Barbara Fruth ist Verhaltensbiologin, evolutionäre Anthropologin und eine Pionierin der Bonobo Forschung. Nach ihrem Biologiestudium an der LMU München erforschte sie im Rahmen ihrer Diplomarbeit zunächst Schimpansen an der Elfenbeinküste, bevor sie 1990 mit der Erforschung der Bonobos… Weiterlesen »„Bonobo Mütter sind fantastisch! Die haben mir etwas vorgelebt …“
- Affige Alternativen zum AltbekanntenAffige Alternativen zum Altbekannten Von Katarina Neher (23.Apr.2025) Sind Bonobo-Gemeinschaften die Vorzeige-Matriarchate im Tierreich? Tierische Inspiration In der Geschichte der Menschheit wurde immer wieder nach Vorbildern in der Natur und damit nach einer Art natürlicher Ordnung gesucht, um bestehende gesellschaftliche Verhältnisse zu rechtfertigen und Orientierung angesichts gesellschaftlichen Wandels zu geben. Bei genauerer Betrachtung ist die… Weiterlesen »Affige Alternativen zum Altbekannten