So klingt Darmstadt
aus der Redaktion (12.10.2023)
Ein Semester, 6 Monate, 24 Wochen, 168 Tage, 39 Tracks : unsere Ach_dasta! Playlist. Der krönende Abschluss mit Basedrum und Synthesizer unserer …in Darmstadt-Ausgabe. Zwei Stunden Heiner-Hits aus 642. Eine Playlist, deren Länge genau ausreicht, um einmal vom Hauptbahnhof zur Rosenhöhe und wieder zurückzulaufen, ohne, dass euch langweilig wird. Die Ach_dasta!-Redaktion wünscht viel Spaß!

English version (automated translation):
The Sound of Darmstadt
from the editorial team (12.10.2023)
One semester, 6 months, 24 weeks, 168 days, 39 tracks: our Ach_dasta! playlist. The grand finale with bass drum and synthesizer of our …in Darmstadt edition. Two hours of Heiner hits from 642. A playlist that’s just the right length to walk from the main train station to Rosenhöhe and back without getting bored. The Ach_dasta! editorial team wishes you lots of fun!
- JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNGJEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG Ein Interview von Fatma Betül Çelik (22.Feb.2025) Dorothea Köhler ist seit 30 Jahren Menschenrechtsaktivistin und arbeitet als Sozialpädagogin mit wohnungslosen Frauen in Dieburg. Außerdem engagiert sie sich im Bereich Kirchenasyl und hilft Menschen, die von Abschiebung betroffen sind. Illustration: Margo Sibel Koneberg Wie kamen Sie dazu, sich für diese Idee… Weiterlesen »JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
- Der „lustige Mitmachfaschismus“Der „lustige Mitmachfaschismus“ Wie die rechte Szene es versteht, die Internetkultur für sich zu nutzen Ein Interview von Katarina Neher (21.Feb.2025) Kai Denker forscht seit Jahren an der TU Darmstadt zu rechtsextremer Internetkultur und koordiniert das Projekt MISRIK (Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation), welches in Zusammenarbeit mit der JGU Mainz und der Hochschule für öffentliches… Weiterlesen »Der „lustige Mitmachfaschismus“
- „Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus„Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus Von Louisa Albert (20.Feb.2025) Ins Netz gegangen Surfen, snappen, schreiben – das Internet und vor allem die sozialen Netzwerke sind seit der Jahrtausendwende zu einem einzigartigen gesellschaftlichen Raum geworden, der nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist. Die ganze Welt ist online, viele von uns verbringen mehrere Stunden am… Weiterlesen »„Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus