WANDEL:
ACH_dasta PlAYlist
von Lucia Junker in Kooperation mit Sarah, Jana, Karo und Caelan
Begebt euch auf eine musikalische Reise. Zwischen Oldies und brandneuem Queer-Pop. Von Riot Grrrl, über Lo-Fi zu Zeckenrap und Partymukke. Setzt euch dieser geballten Ladung an Höreindrücken aus. Unsere Playlist hat nur eine Bedingung: Wandel. Nicht nur die Genres wandeln sich, sondern jeder einzelne Song handelt vom Wandel:
ALLES ÄNDERT SICH, AUCH DIE MUSIK
Eine Menge Songs handeln vom Wandel: von Revolution, Schicksalsschlägen oder vom über sich hinauswachsen. Der Wandel ist unser ständiger Begleiter.
ENDE DES JAHRZEHNTS: REVOLUTIONÄR
Nicht nur in den Texten spiegelt sich der Wandel wieder, sondern auch im Musik-Buisness. 1971 singen Ton Steine Scherben „Alles verändert sich“ und machen Punk bevor es Punk gibt. 1992 prangern Bikini Kill und andere Riot Grrrl-Bands die sexistischen Strukturen des Musik-Buisness an und singen vom „Rebel Girl“.
ALLES PERFEKT ANFANG DER 00er-JAHRE
Zum Beginn der 2000er heißt es dann: weg mit den Schrabbel-Gitarren und lauten Schreien. In der Musikindustrie muss alles stimmen. Perfekte Töne, Perfekte Körper, perfektes Leben und Christina Aguilera singt mit „Fighter“ nicht von Revolution, sondern vom eigenen Wandel.
UND JETZT? DIE ZEIT DER VIELEN MÖGLICHKEITEN
Ob Auto-Tune oder verzerrte Gitarren, die 2020er sind die Zeit der vielen Möglichkeiten. Todrick Hall singt „I can do BOTH“ und verabschiedet sich von Geschlechternormen und Steiner & Madlaina singen „Alles ist möglich“. Gleichzeitig wimmelt es nur so von Endzeit-Szenarien. Doch „Alles endet aber nie die Musik“ – Caspers schlaue Worte.
- Assia El Fechtali: Kämpferin mit HerzAssia El Fechtali: Kämpferin mit Herz von Marie Krull (03.Apr.2025) Manche haben es, manche nicht: Den Funken, das Strahlen in den Augen – die Leidenschaft. Schon bei der ersten Begegnung mit Assia El Fechtali war klar: Sie hat es. Es war, als würde sie über den Boden der Boxhalle schweben. Als würde der Sport sie… Weiterlesen »Assia El Fechtali: Kämpferin mit Herz
- Zwischen Nähe und Abschied: Wie Hoffnung und Widerstand den Hospizalltag begleitenZwischen Nähe und Abschied: Wie Hoffnung und Widerstand den Hospizalltag begleiten Von Emil Dröll (25.Mär.2025) Interview mit Claudia Baaske, Palliativ-Care-Fachkraft im Darmstädter Elisabethenstift: Wie Hoffnung im Hospiz entsteht und wie man dort mit Widerstand umgeht. Die Gewissheit, dem eigenen Tod nahe zu sein, ruft bei Menschen ganz unterschiedliche Emotionen hervor: Wut, Trauer, Resignation oder auch… Weiterlesen »Zwischen Nähe und Abschied: Wie Hoffnung und Widerstand den Hospizalltag begleiten
- “Ein langer Atem für den Darmbach”“Ein langer Atem für den Darmbach” von Lucie Kraft (19.Mär.2025) Wie eine Initiative versucht, das kleine Gewässer im Herzen der Stadt wieder zum Leben zu erwecken Der rund 30 Kilometer lange Darmbach entspringt im Darmstädter Ostwald. Ab dem Vivarium fließt er durch Wiesenlandschaften, durchquert den Botanischen Garten und den Großen Woog, bevor er größtenteils unterirdisch… Weiterlesen »“Ein langer Atem für den Darmbach”