Lest, gestaltet, teilt und schreibt mit uns das Studierenden-magazin der h_da!

Unsere Neusten Beiträge
- JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNGJEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG Ein Interview von Fatma Betül Çelik (22.Feb.2025) Dorothea Köhler ist seit 30 Jahren Menschenrechtsaktivistin und arbeitet als Sozialpädagogin mit wohnungslosen Frauen in Dieburg. Außerdem engagiert sie sich im Bereich Kirchenasyl und hilft Menschen, die von Abschiebung betroffen sind. Illustration: Margo Sibel Koneberg Wie kamen Sie dazu, sich für diese Idee… Weiterlesen »JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
- Der „lustige Mitmachfaschismus“Der „lustige Mitmachfaschismus“ Wie die rechte Szene es versteht, die Internetkultur für sich zu nutzen Ein Interview von Katarina Neher (21.Feb.2025) Kai Denker forscht seit Jahren an der TU Darmstadt zu rechtsextremer Internetkultur und koordiniert das Projekt MISRIK (Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation), welches in Zusammenarbeit mit der JGU Mainz und der Hochschule für öffentliches… Weiterlesen »Der „lustige Mitmachfaschismus“
- „Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus„Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus Von Louisa Albert (20.Feb.2025) Ins Netz gegangen Surfen, snappen, schreiben – das Internet und vor allem die sozialen Netzwerke sind seit der Jahrtausendwende zu einem einzigartigen gesellschaftlichen Raum geworden, der nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist. Die ganze Welt ist online, viele von uns verbringen mehrere Stunden am… Weiterlesen »„Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus
Was ist „Ach_dasta!“ ?
Ach_dasta! ist EUER Studierenden-MAGAZIN
Ein Austauschort für kreative Ideen, Projekte und spannende Geschichten.
Ach_dasta! ist Spiegel des studentischen Alltags und kritische Stimme der Studierendenschaft.
Call for Papers!

Unser Thema für Beiträge im Wintersemester 2025: HOFFNUNG UND WIDERSTAND
Wir suchen deine Geschichten! Ganz gleich, ob du von Menschen erzählen willst, die trotz widriger Umstände nicht aufgegeben haben und sich gegen Unterdrückung, Diskriminierung oder soziale Ungerechtigkeit auflehnten. Oder von Momenten, in denen Hoffnung der stärkste Antrieb war – ob gesellschaftspolitisch oder persönlich. Sowohl der kleine, alltägliche Widerstand als auch große, historische Kämpfe: Wir freuen uns über jede Einsendung!
Wie bereits in den vergangenen Semestern honorieren wir passende Beiträge mit 50 bis 100 Euro: Egal, ob Textbeitrag, Illustration, Klangstück, als Foto- oder Videoprojekt.
Falls du Fragen hast, Unterstützung bei der Themenfindung brauchst oder uns deine fertige Einsendung schicken möchtest, schreib’ uns gerne eine Instagram-DM an @ach_dasta oder melde dich per Mail via media@asta-hda.de.
Wir freuen uns auf deinen Beitrag!
Deine Ach_dasta! Redaktion

Wer?
Alle Studierenden der Hochschule Darmstadt können ihre Beiträge einsenden!
Wie?
Einfach per Mail an Media(ät)asta-hda(punkt)de
Was?
Schickt uns eure Artikel, Fotos, Kunstwerke, Comics, Audio- und Videobeiträge!
Wieso, weshalb, warum?
1. Im AStA der Hochschule Darmstadt setzen wir uns dafür ein, Studierenden eine Stimme zu geben. Mit dem Projekt Hochschulmagazin wollen wir DIR die Möglichkeit geben, deine Themen einzubringen.
2. Wir sind uns bewusst, dass es ein ganzes Stück Arbeit ist, einen gut recherchierten Beitrag vorzubereiten. Nachdem auch wir für unsere Arbeit eine Aufwandsentschädigung bekommen, ist es nur fair, dass auch unsere Autor:innen, Foto- und Videograf:innen und andere Mitgestalter:innen für ihren Aufwand entschädigt werden. Deshalb wird
jede Einreichung von unserer Redaktion auf ihre Qualität geprüft und passende Beiträge werden je nach Arbeitsaufwand mit 50 – 100 Euro honoriert!