Die mutigen Frauen
von Akhila Madhu

Manche Leute sehen sie als Emigrantin oder Immigrantin
Ich sehe jemanden, der mutig genug ist, alles und jeden, den sie kennt, hinter sich zu lassen.
Sein Leben in eine Handvoll Koffer zu packen,
in ein Flugzeug zu steigen und mit einem einfachen Ticket um die Welt zu reisen.
Um an einem Ort zu leben, an dem sie noch nie zuvor gewesen ist, und ein ganz neues Kapitel im Leben zu beginnen.
Wenn du von deiner Heimatstadt weggezogen bist –
egal, wie weit du gereist oder wie lange du schon dort bist,
ob alleine oder mit jemandem zusammen,
lass dir von niemandem sagen, dass du nicht mutig genug bist.
Denn dein Leben in die Hand zu nehmen und es woanders hin zu verlegen… Nun, ich denke, das ist eines der mutigsten Dinge, die ein Mensch tun kann.
Es gibt Dinge, die einem nicht gesagt werden, wenn man weit weg zieht. Niemand erwähnt, wie sehr es schmerzt, nach Hause zu kommen, weil man nicht bleiben kann.
Ich packe meine Koffer und es gibt Dinge, die ich nicht mitnehmen kann…
Wie die Freunde in meiner Heimatstadt.
Ich möchte die Städte einpacken, jeden Laden, den ich sehe, die Bürgersteige und Bäume.
Es gibt kein Geflüster über den Schmerz vor dem Flug, noch einmal Abschied zu nehmen…
Und hinter all dem steht eine junge, mutige Frau, die das alles selbständig gemacht hat. Und außerdem eine andere mutigere Frau, ihre Mutter, die ihre Träume opferte, um ihre Tochter lächeln zu sehen.
- „Die Hölle, das sind die Anderen“ – Eine Theaterkritik zu Sartres „Geschlossener Gesellschaft“Das Reich der Finsternis: Fegefeuer, Folter und ewiges Martyrium: Für die meisten entsteht ein solches Bild, wenn es um den Begriff „Hölle“ geht. Jean-Paul Sartre verstand unter „Hölle“ jedoch „die Anderen“. Sein Theaterstück „Geschlossene Gesellschaft“ wird aktuell in Darmstadt vom TUD Schauspielstudio aufgeführt.
- A midwinter night’s dream – Die 13 Lieblingsweihnachtsfilme der Redaktion & GewinnspielHöchste Zeit, sich eine To-Watch-List mit allen Filmen anzulegen, die bis Weihnachten unbedingt noch geschaut werden müssen! Heute gibt’s eine Übersicht der liebsten X-Mas-Blockbuster der Redaktion und egal, ob ihr Typ Aschenbrödel oder Typ Griswold seid – es ist ganz sicher für alle etwas dabei.
- Träumen Androiden von elektrischen Schafen? – Eine Konzeptuelle Reise durch die Popkultur zum Thema Mensch-Maschine Was den Menschen zum Menschen, und die Maschine zum Nicht-Menschen macht, wird schon seit vielen Jahrzehnten thematisch in der Popkultur aufgegriffen und gründlich durchdacht. Auch das Träumen spielt immer wieder eine Rolle.