Intruding: Fotoreihe zum urbanen Raum
von Julia Ruppert


Im Wintersemester 2020/21, meinem ersten Semester Kommunikationsdesign, ist diese fotografische Arbeit zum Thema „Urbaner Raum“ entstanden. Die Serie „INTRUDING“ zeigt Hauseingänge.
Wie gestalten Menschen diesen Raum, die Schwelle vom Privaten zum Öffentlichen, von der Haustür zur Straße? Es ist ein Ort, an dem sich Menschen nicht lange aufhalten, der bloß zum Durchqueren da ist, und trotzdem wird dieser Ort gestaltet, von Mietenden und Vermietenden. Auf den Fotografien ist die Blickweise die der Außenstehenden, die sich in diesen besonderen Räumen als Eindringlinge oder Besuchende bewegen.





- „Die Hölle, das sind die Anderen“ – Eine Theaterkritik zu Sartres „Geschlossener Gesellschaft“Das Reich der Finsternis: Fegefeuer, Folter und ewiges Martyrium: Für die meisten entsteht ein solches Bild, wenn es um den Begriff „Hölle“ geht. Jean-Paul Sartre verstand unter „Hölle“ jedoch „die Anderen“. Sein Theaterstück „Geschlossene Gesellschaft“ wird aktuell in Darmstadt vom TUD Schauspielstudio aufgeführt.
- A midwinter night’s dream – Die 13 Lieblingsweihnachtsfilme der Redaktion & GewinnspielHöchste Zeit, sich eine To-Watch-List mit allen Filmen anzulegen, die bis Weihnachten unbedingt noch geschaut werden müssen! Heute gibt’s eine Übersicht der liebsten X-Mas-Blockbuster der Redaktion und egal, ob ihr Typ Aschenbrödel oder Typ Griswold seid – es ist ganz sicher für alle etwas dabei.
- Träumen Androiden von elektrischen Schafen? – Eine Konzeptuelle Reise durch die Popkultur zum Thema Mensch-Maschine Was den Menschen zum Menschen, und die Maschine zum Nicht-Menschen macht, wird schon seit vielen Jahrzehnten thematisch in der Popkultur aufgegriffen und gründlich durchdacht. Auch das Träumen spielt immer wieder eine Rolle.