Zum Inhalt springen

Neue Gesichter, neue Träume

von Louisa Albert

Das neue Wintersemester hat begonnen und das bedeutet: Zuwachs für die h_da und viele weitere Universitäten und Hochschulen. Wie jeden Herbst beginnt für viele junge und einige ältere Menschen nun das erste Semester des Studiums, eine Zeit, von der manche behaupten, es sei die Zeit ihres Lebens. Für die meisten von uns bedeutet der Studienbeginn, den ersten Schritt in Richtung Arbeitsleben und Zukunft zu wagen. Auf der einen Seite gehen damit zahlreiche Chancen und Möglichkeiten einher, auf der anderen Seite auch ein gewisser Druck, äußerlichen und eigenen Erwartungen gerecht zu werden.

„Sag mal, was willst du eigentlich mal nach der Schule machen?“ Diese Frage haben die Erstsemestler:innen nun fürs Erste erfolgreich hinter sich gelassen, doch was folgt, sind oftmals viele neue Fragezeichen. Welche Motivation steckt eigentlich hinter dem Studium, das nun vor einem liegt? Was soll am Ende der Reise warten? Was sind Träume, Wünsche und Hoffnungen, die mit dem Studienbeginn einhergehen? Zehn Erstis erzählen.


New faces, new dreams

by Louisa Albert

The new winter semester has begun and that means new students for the h_da and many other universities and colleges. As every fall, for many young people and some older ones, the first semester of studies now begins, a time that some claim is the time of their lives. For most of us, beginning our studies means taking the first step toward our working lives and futures. On the one hand, it comes with numerous opportunities and possibilities; on the other hand, it also comes with a certain pressure to live up to external and personal expectations.

„Tell me, what do you actually want to do after school?“ Freshmen have now successfully put this question behind them for the time being, but what follows are often many new question marks. What is the motivation behind the studies that now lie ahead? What should be waiting at the end of the journey? What are the dreams, wishes and hopes that come with starting university? Ten first-year students tell us.

  • Diagnose: Panikstörung
    Diagnose: Panikstörung Über Maries Umgang mit der Angst  von Christine Gerstmaier (22.Jan.2025) Triggerwarnung Dieser Text beinhaltet ausführliche Beschreibungen von Angst- und Panikattacken mit Erwähnungen von sexuellem Missbrauch und Schwangerschaftsabbrüchen.  Zum Schutz der Persönlichkeit wurde der Name der Protagonistin geändert. Folgender Text behandelt die  subjektive Sicht und Erfahrung einer Person. Sie dient nicht als Repräsentantin aller… Weiterlesen »Diagnose: Panikstörung
  • Beats, Bässe und Barrieren
    Beats, Bässe und Barrieren Von Louisa Albert (15.01.2025) Als Kind war sie Scooter-Fan, heute feiert sie Gabber* und Breakbeat*. Melanie (wassamelonie) ist 23, wohnt in Darmstadt und wenn sie nicht gerade am Dieburger Campus mit ihrem Master beschäftigt ist, dann findet man sie zum Beispiel zwischen Schallplatten oder hinter ihrem DJ-Pult. Seit etwas mehr als… Weiterlesen »Beats, Bässe und Barrieren
  • Bangen um den Osthang
    Bangen um den Osthang Wohin mit Darmstadts Kulturszene?  Von Louisa Albert (11.Dez.2024) Ein Zollstock wedelt in der Luft, an ihm befestigt ist eine dünne Seite Papier. “OHA bleibt”, ist darauf zu lesen. Mehr braucht es kaum, um zusammenzufassen, um was es den etwa 300 Leuten geht, die sich an diesem Sonntag auf dem Luisenplatz versammelt… Weiterlesen »Bangen um den Osthang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert