Nothing So Stable As Change
von Lucia Junker
“There is nothing so stable as change.”
Diese Worte stammen von Bob,
meinem Lieblingszitategeber.
I would say Bob did a good job.
Selbst wenn es scheint, als bliebe alles stehen,
hat sich die Welt doch weitergedreht.
Wenn es dir vorkam, als könntest du nur verschwommen sehen,
haben sich die Bilder in deinem Kopf bewegt.
Und wenn die Schallplatte hängen bleibt,
hat sich was geändert, weil das Scratching ist.
Das ist revolutionär und die Zeit eilt
Die Platte springt – du Perfektionist!
Egal wie schön, wie hässlich, wie deutlich und bedeutungslos,
nur eine Sache ist so sicher wie der Tod:
Auch wenn du dem schonungslos ausgesetzt bist –
“All I can do is be me whoever that is.”
*Zitate: Bob Dylan
- JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNGJEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG Ein Interview von Fatma Betül Çelik (22.Feb.2025) Dorothea Köhler ist seit 30 Jahren Menschenrechtsaktivistin und arbeitet als Sozialpädagogin mit wohnungslosen Frauen in Dieburg. Außerdem engagiert sie sich im Bereich Kirchenasyl und hilft Menschen, die von Abschiebung betroffen sind. Illustration: Margo Sibel Koneberg Wie kamen Sie dazu, sich für diese Idee… Weiterlesen »JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
- Der „lustige Mitmachfaschismus“Der „lustige Mitmachfaschismus“ Wie die rechte Szene es versteht, die Internetkultur für sich zu nutzen Ein Interview von Katarina Neher (21.Feb.2025) Kai Denker forscht seit Jahren an der TU Darmstadt zu rechtsextremer Internetkultur und koordiniert das Projekt MISRIK (Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation), welches in Zusammenarbeit mit der JGU Mainz und der Hochschule für öffentliches… Weiterlesen »Der „lustige Mitmachfaschismus“
- „Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus„Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus Von Louisa Albert (20.Feb.2025) Ins Netz gegangen Surfen, snappen, schreiben – das Internet und vor allem die sozialen Netzwerke sind seit der Jahrtausendwende zu einem einzigartigen gesellschaftlichen Raum geworden, der nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist. Die ganze Welt ist online, viele von uns verbringen mehrere Stunden am… Weiterlesen »„Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus