Sie stehen im Raum
von Leonie

Hier der Poetry Slam zum anhören, gelesen von Leonie.
Sie stehen im Raum
All die unausgesprochenen Themen, sie schweben über unseren Köpfen und nehmen uns die Luft zum atmen.
Soll ich etwas sagen? Möchte ich die Diskussion wagen, es wagen etwas anzustoßen, das bisher immer in großen Worten endet und man doch zu keinem Ergebnis kommt?
Luft verschwendet.
Die Welt ist eine schwierige. So viel zu sagen und doch fehlen uns die Worte.
Aber wir müssen doch reden, über Haut und Gleichheit und Frieden und auch Sprache, über Zukunft und Träume und – ganz wichtig – auch die Räume zum leben und atmen, die notwendig sind. Damit jedes Kind weiß, egal ob groß oder klein, hier bin ich willkommen, hier kann ich sein.
Eine Bubble zum Entfalten, aber wäre es nicht an uns, eine Welt zu gestalten, in der wir, wenn wir heraustreten aus unserem Raum, es nicht mehr nur ein Traum ist, sondern Wirklichkeit, dass jede:r so sein darf, wie er:sie will. Und es gibt kein Leid und keinen Hass, denn der hat es noch nie zu etwas gebracht. Und das Motto unserer Zeit: Lebe deine Freiheit aus, so darfst du sein. Aber schränke dabei niemand anderen in ihrer Freiheit ein.
Damit das irgendwann wahr werden kann,
sprecht die unausgesprochenen Themen an und dann, ihr werdet sehen, werden die Elefanten im Raum von ganz alleine gehen.
- Zwischen Nähe und Abschied: Wie Hoffnung und Widerstand den Hospizalltag begleitenZwischen Nähe und Abschied: Wie Hoffnung und Widerstand den Hospizalltag begleiten Von Emil Dröll (25.Mär.2025) Interview mit Claudia Baaske, Palliativ-Care-Fachkraft im Darmstädter Elisabethenstift: Wie Hoffnung im Hospiz entsteht und wie man dort mit Widerstand umgeht. Die Gewissheit, dem eigenen Tod nahe zu sein, ruft bei Menschen ganz unterschiedliche Emotionen hervor: Wut, Trauer, Resignation oder auch… Weiterlesen »Zwischen Nähe und Abschied: Wie Hoffnung und Widerstand den Hospizalltag begleiten
- “Ein langer Atem für den Darmbach”“Ein langer Atem für den Darmbach” von Lucie Kraft (19.Mär.2025) Wie eine Initiative versucht, das kleine Gewässer im Herzen der Stadt wieder zum Leben zu erwecken Der rund 30 Kilometer lange Darmbach entspringt im Darmstädter Ostwald. Ab dem Vivarium fließt er durch Wiesenlandschaften, durchquert den Botanischen Garten und den Großen Woog, bevor er größtenteils unterirdisch… Weiterlesen »“Ein langer Atem für den Darmbach”
- „Ins Netz gegangen“ Teil 3: Kunst und Social Media – verträgt sich das?„Ins Netz gegangen“ Teil 3: Kunst und Social Media – verträgt sich das? Von Louisa Albert (26.Feb.2025) Ins Netz gegangen Surfen, snappen, schreiben – das Internet und vor allem die sozialen Netzwerke sind seit der Jahrtausendwende zu einem einzigartigen gesellschaftlichen Raum geworden, der nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist. Die ganze Welt ist online,… Weiterlesen »„Ins Netz gegangen“ Teil 3: Kunst und Social Media – verträgt sich das?