Sie stehen im Raum
von Leonie

Hier der Poetry Slam zum anhören, gelesen von Leonie.
Sie stehen im Raum
All die unausgesprochenen Themen, sie schweben über unseren Köpfen und nehmen uns die Luft zum atmen.
Soll ich etwas sagen? Möchte ich die Diskussion wagen, es wagen etwas anzustoßen, das bisher immer in großen Worten endet und man doch zu keinem Ergebnis kommt?
Luft verschwendet.
Die Welt ist eine schwierige. So viel zu sagen und doch fehlen uns die Worte.
Aber wir müssen doch reden, über Haut und Gleichheit und Frieden und auch Sprache, über Zukunft und Träume und – ganz wichtig – auch die Räume zum leben und atmen, die notwendig sind. Damit jedes Kind weiß, egal ob groß oder klein, hier bin ich willkommen, hier kann ich sein.
Eine Bubble zum Entfalten, aber wäre es nicht an uns, eine Welt zu gestalten, in der wir, wenn wir heraustreten aus unserem Raum, es nicht mehr nur ein Traum ist, sondern Wirklichkeit, dass jede:r so sein darf, wie er:sie will. Und es gibt kein Leid und keinen Hass, denn der hat es noch nie zu etwas gebracht. Und das Motto unserer Zeit: Lebe deine Freiheit aus, so darfst du sein. Aber schränke dabei niemand anderen in ihrer Freiheit ein.
Damit das irgendwann wahr werden kann,
sprecht die unausgesprochenen Themen an und dann, ihr werdet sehen, werden die Elefanten im Raum von ganz alleine gehen.
- “Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich immer nur geschrieben!”Im Mai war Darmstadt Ausrichter verschiedener Literatur-Events. Immer mitten drin: Autorin Silke Heimes, mit ihrem aktuellen Jugendbuch-Thriller „The truth behind your lies #nofilter“ im Gepäck. Ein Gespräch über ihr Leben, den Weg zum Schreiben und ihre Heimatstadt Darmstadt.
- „Niemand wird freiwillig ein Junkie“Rund 263 000 Menschen sind in Deutschland wohnungslos. Dazu gehören Personen, die in Unterkünften untergebracht sind, die verdeckt wohnungslos sind oder solche, die ohne Unterkunft wohnungslos sind. Gut 300 dieser Personen leben in Darmstadt. Daniel Rottach kennt viele von ihnen – mittlerweile gehört er zur Einrichtungsleitung der „Scentral Drogenhilfe“. Im Streetwork tätig, unterstützt er mit seinem Team Menschen in Darmstadt, die in prekären Lebenssituationen stecken. Ein Interview.
- Ruhe bitte!Halis Teke kümmert sich gemeinsam mit einigen anderen Studierenden darum, dass die h_da in Zukunft einen “Ruheraum” bekommt. Wir haben ihn getroffen, um zu erfahren, was es mit dem Projekt auf sich hat.