Zum Inhalt springen

Stell dir vor – Ein Poetry-Slam

von Tamaris Kessler (28.02.2024)

Poetry-Slam macht Tamaris, die an der h_da Kommunikationsdesign studiert, schon seit fünf Jahren. Sie stand schon auf einigen Bühnen – zum Beispiel beim Jungen Ensemble und beim „Slam auf der Couch“ in Stuttgart oder im Kulturzentrum „Komma“ in Esslingen. Aber dies ist ihr erster Slam auf der Ach_dasta-Bühne! Tamaris sagt: „Mein Poetry-Slam handelt davon, wie es wäre, wenn wir unser Inneres so sichtbar wie unsere Kleidung tragen würden, und um wie viel wertvoller Gedanken und Träume dadurch werden würden.“ Viel Spaß beim Zuhören und/oder lesen und beim 10-Punkte-Applaus-Üben!

Text und Aufnahme: Tamaris Kessler, Illustration: Margo Sibel Koneberg

Stell dir vor

Wieso kann man Menschen immer nur ansehen, 
wie sie aussehen, wie sie gehen, 
welchen Lippenstift sie nehmen,
aber nicht, wo sie im Leben stehen 
und wie sie die Welt um sich sehen?

Wenn wir uns nicht um unser Äußeres kümmern, fällt das sofort auf.
Wenn wir morgens die Haare vergessen zu kämmen, 
oder noch die kurze Nacht von gestern stemmen,
dann nimmt das Unheil seinen Lauf.

Doch was passiert, wenn wir uns nicht um unsere Gedanken kümmern
Wenn wir allen Schmutz des Lebens ungefiltert in unsre Ecken kehren,
der Arbeit an uns selbst den Rücken zukehren
und neuen Erfahrungen den Zutritt verwehren?

Niemandem, nur uns selbst, ist der Blick auf die Welt 
Immer mehr verstellt.
Niemand sieht, wie sie in uns allmählich zerfällt, 
solange wir funktionieren, 
normal reagieren 
und nach außen hin imponieren.

Stell dir vor, 
man würde uns ansehen, wenn wir schon seit Tagen 
nichts Gehaltvolles gelesen oder erschaffen haben.
Wenn wir die Monotonie stillschweigend ertragen,
stattdessen die Zeit totschlagen und die wichtigen Fragen 
immer aufs Neue vertagen. 

Stell dir vor, 
wir würden unser Inneres so sichtbar wie uns‘re Kleidung tragen –
Wie innerlich reich wir alle plötzlich wär‘n,
wenn das die neue Währung wär, 
wie leicht das Streben nach Neuem wohl wär, 
wie sinnlos und leer die Gier nach immer mehr.


Folgt Tamaris auf Instagram und bleibt über ihre aktuellen Slams auf dem Laufenden:

  • JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
    JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG Ein Interview von Fatma Betül Çelik (22.Feb.2025) Dorothea Köhler ist seit 30 Jahren Menschenrechtsaktivistin und arbeitet als Sozialpädagogin mit wohnungslosen Frauen in Dieburg. Außerdem engagiert sie sich im Bereich Kirchenasyl und hilft Menschen, die von Abschiebung betroffen sind. Illustration: Margo Sibel Koneberg Wie kamen Sie dazu, sich für diese Idee… Weiterlesen »JEDE ABSCHIEBUNG IST EINE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
  • Der „lustige Mitmachfaschismus“
    Der „lustige Mitmachfaschismus“ Wie die rechte Szene es versteht, die Internetkultur für sich zu nutzen Ein Interview von Katarina Neher (21.Feb.2025) Kai Denker forscht seit Jahren an der TU Darmstadt zu rechtsextremer Internetkultur und koordiniert das Projekt MISRIK (Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation), welches in Zusammenarbeit mit der JGU Mainz und der Hochschule für öffentliches… Weiterlesen »Der „lustige Mitmachfaschismus“
  • „Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus
    „Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus Von Louisa Albert (20.Feb.2025) Ins Netz gegangen Surfen, snappen, schreiben – das Internet und vor allem die sozialen Netzwerke sind seit der Jahrtausendwende zu einem einzigartigen gesellschaftlichen Raum geworden, der nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist. Die ganze Welt ist online, viele von uns verbringen mehrere Stunden am… Weiterlesen »„Ins Netz gegangen“ Teil 2: Überwachungskapitalismus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert