Wie klingen Träume?
Klangstück von Dustin Kaimer-McGowan (19.10.2023)

Wir alle haben sie, manche können sie ganz bewusst steuern, andere erinnern sich nach dem Aufwachen gar nicht mehr an sie: Träume. Sie sind wohl eines der individuellsten Dinge, die es gibt, und doch gibt es Phänomene, die viele unserer Träume gemeinsam haben. Plötzliches Hochschrecken, zusammenhangsloses Gerede im Schlaf, die Verarbeitung des Erlebten – so sieht Träumen meistens aus. Doch wie klingt es eigentlich? Das hört ihr in Dustins Klangstück. Viel Spaß und… schöne Träume!
Dustin macht aber nicht nur coole Klangstücke, sondern ist auch als Musiker „Phervor“ auf Spotify und Instagram zu finden:
English version (automated translation):
What do dreams sound like?
Sound piece by Dustin Kaimer-McGowan (19.10.2023)
We all have them, some can control them quite consciously, others don’t even remember them after waking up: dreams. They are probably one of the most individual things that exist, and yet there are phenomena that many of our dreams have in common. Sudden startling, incoherent talking in sleep, processing of the experiences – that’s what dreaming usually looks like. But what does it sound like? You can hear it in Dustin’s sound piece. Have fun and… nice dreams!
- Affige Alternativen zum AltbekanntenAffige Alternativen zum Altbekannten Von Katarina Neher (23.Apr.2025) Sind Bonobo-Gemeinschaften die Vorzeige-Matriarchate im Tierreich? Tierische Inspiration In der Geschichte der Menschheit wurde immer wieder nach Vorbildern in der Natur und damit nach einer Art natürlicher Ordnung gesucht, um bestehende gesellschaftliche Verhältnisse zu rechtfertigen und Orientierung angesichts gesellschaftlichen Wandels zu geben. Bei genauerer Betrachtung ist die… Weiterlesen »Affige Alternativen zum Altbekannten
- Tierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen MedienTierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen Medien Von Nina Freudenreich (16.Apr.2025) Besonders in Kriegszeiten wird das Leid von Tieren oft übersehen. Dennoch gibt es Hilfsorganisationen, die in diese Gebiete reisen und vor Ort Tiere retten. Mit solchen Aktionen schaffen sie Bewusstsein und lenken die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges, aber oft vernachlässigtes Thema. Tiere, die… Weiterlesen »Tierschutz in Krisengebieten: Zwischen Moral und sozialen Medien
- Über Generationstrauma und seine Auswirkungen auf Erziehung und GesellschaftÜber Generationstrauma und seine Auswirkungen auf Erziehung und Gesellschaft Generationstrauma: Wie Erziehung und die Gesellschaft von traumatischen Erfahrungen geprägt werden Von Lisa Rupprecht (09.Apr.2025) Alexander Korittko, Experte für Jugend-, Familien- und Erziehungsberatung, gibt Einblicke in die Thematik des Generationstraumas und erklärt, wie Traumafolgen von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden können. Illustration: Margo Sibel Koneberg… Weiterlesen »Über Generationstrauma und seine Auswirkungen auf Erziehung und Gesellschaft
Sehr cooles Klangstück!
Das finden wir auch! 🙂