Wie klingen Träume?
Klangstück von Dustin Kaimer-McGowan (19.10.2023)

Wir alle haben sie, manche können sie ganz bewusst steuern, andere erinnern sich nach dem Aufwachen gar nicht mehr an sie: Träume. Sie sind wohl eines der individuellsten Dinge, die es gibt, und doch gibt es Phänomene, die viele unserer Träume gemeinsam haben. Plötzliches Hochschrecken, zusammenhangsloses Gerede im Schlaf, die Verarbeitung des Erlebten – so sieht Träumen meistens aus. Doch wie klingt es eigentlich? Das hört ihr in Dustins Klangstück. Viel Spaß und… schöne Träume!
Dustin macht aber nicht nur coole Klangstücke, sondern ist auch als Musiker „Phervor“ auf Spotify und Instagram zu finden:
English version (automated translation):
What do dreams sound like?
Sound piece by Dustin Kaimer-McGowan (19.10.2023)
We all have them, some can control them quite consciously, others don’t even remember them after waking up: dreams. They are probably one of the most individual things that exist, and yet there are phenomena that many of our dreams have in common. Sudden startling, incoherent talking in sleep, processing of the experiences – that’s what dreaming usually looks like. But what does it sound like? You can hear it in Dustin’s sound piece. Have fun and… nice dreams!
- „Die Hölle, das sind die Anderen“ – Eine Theaterkritik zu Sartres „Geschlossener Gesellschaft“Das Reich der Finsternis: Fegefeuer, Folter und ewiges Martyrium: Für die meisten entsteht ein solches Bild, wenn es um den Begriff „Hölle“ geht. Jean-Paul Sartre verstand unter „Hölle“ jedoch „die Anderen“. Sein Theaterstück „Geschlossene Gesellschaft“ wird aktuell in Darmstadt vom TUD Schauspielstudio aufgeführt.
- A midwinter night’s dream – Die 13 Lieblingsweihnachtsfilme der Redaktion & GewinnspielHöchste Zeit, sich eine To-Watch-List mit allen Filmen anzulegen, die bis Weihnachten unbedingt noch geschaut werden müssen! Heute gibt’s eine Übersicht der liebsten X-Mas-Blockbuster der Redaktion und egal, ob ihr Typ Aschenbrödel oder Typ Griswold seid – es ist ganz sicher für alle etwas dabei.
- Träumen Androiden von elektrischen Schafen? – Eine Konzeptuelle Reise durch die Popkultur zum Thema Mensch-Maschine Was den Menschen zum Menschen, und die Maschine zum Nicht-Menschen macht, wird schon seit vielen Jahrzehnten thematisch in der Popkultur aufgegriffen und gründlich durchdacht. Auch das Träumen spielt immer wieder eine Rolle.
Sehr cooles Klangstück!
Das finden wir auch! 🙂