Zum Inhalt springen
Startseite » Gesellschaft » Seite 8

Gesellschaft

Kultur, Menschen, Umgang, Umschwung, Wandel.

Die ewige Suche der Studierenden

Die Lernraumsituation in Dieburg ist gar nicht mal so schlecht, wie man es vom sonst eher trostlos anmutenden Mediencampus erwarten würde. Wer in Darmstadt lernen will, der geht in die Bibliothek. Nicht in die der Hochschule, sondern in die des coolen Bruders, der TU.

Die Bedeutung von Mut

Drei junge Menschen mit drei verschiedenen Lebenssituationen erzählen, welche Rolle Mut für sie ganz persönlich spielt. Vom ersten eigenen Song, über die Migration aus dem Iran nach Deutschland bis hin zur Überwindung von Schulängsten – Leander, Nasi und Tim teilen ihre Geschichten.

What the fuck Dieburg!?

Darmstadt – die Wissenschaftsstadt. So vermarktet sich der graue Betonklotz am Rande des Rhein-Main-Gebietes gerne selbst. Dann gibt es da noch das kleine, ungeliebte Geschwisterchen: den Mediencampus Dieburg.

Das Leben mit Kopftuch

Ob auf der Straße, in der Bahn oder auch im Supermarkt: überall muss Aylin A. mit Rassismus leben. Mit 16 Jahren hat sie sich dazu entschieden, ein Kopftuch zu tragen.

Die mutigen Frauen

Die mutigen Frauen

Manche Leute sehen sie als Emigrantin oder Immigrantin. Ich sehe jemanden, der mutig genug ist, alles und jeden, den sie kennt, hinter sich zu lassen.

Von Keks-Krümeln und dem Mut, wieder aufzustehen

Stell dir vor, du wächst in absolutem Wohlstand auf. Du erbst ein Viertel eines Multi-Millionen-Dollar-Konzerns. Der Druck, der mit deinem Nachnamen bei der Geburt auf deine Schultern gelegt wurde steigt immer weiter an, bis du darunter begraben wirst. Für Keks-Erbin Verena Bahlsen war das nicht nur ein Gedankenexperiment, sondern die erbarmungslose Realität.