Der seltsame Ausflug ins StuPa
Unser Redaktionsmitglied Marco hat die erste Sitzung des neuen StuPas besucht und sich einen Abend lang berieseln lassen. Ein Erfahrungsbericht.
Unser Redaktionsmitglied Marco hat die erste Sitzung des neuen StuPas besucht und sich einen Abend lang berieseln lassen. Ein Erfahrungsbericht.
Wie steht ihr zur Lernraumsituation an der Hochschule, dem Angebot in den Mensen und was sagt ihr eigentlich zur Zivilklausel? Die StuPa-Listen haben sich 60 Sekunden lang unseren Fragen gestellt.
Helfen statt nur tatenlos zusehen! Genau dazu ruft Pauline in ihrem Gedicht „Zivilcourage“ auf.
Eine Bilderreihe des „Kreativcampus“ der Hochschule Darmstadt. Auch bekannt als der Mediencampus in Dieburg.
Dilfire I. lebt seit sie aus Ostturkestan, heute „Xinjiang“ genannt, fliehen musste in Deutschland. Seit 2017 hat sie keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie. Grund dafür ist die Unterdrückung der Uiguren in China.
Das neue StuPa ist gewählt und die vertretenen Listen haben sich 60 Sekunden lang unseren Fragen gestellt.
Bis zum 13. Februar 2023 um 12:00 Uhr können alle Studierenden der h_da an den Hochschulwahlen 2023 teilnehmen. Gewählt werden das 52. Studierendenparlament (StuPa), die Fachschaftsräte und die studentischen Vertreter:innen im Fachbereichsrat und Senat. Ein Überblick über alles, was ihr zu den Wahlen wissen müsst.
Am 11. Januar hat die offizielle Räumung des Dorfes Lützerath in NRW begonnen (Teil 1). Wie das Leben in Lützerath vor der Räumung aussah, haben Studierende der H_da beschrieben (Teil 2).
Wollt ihr mehr über AStA, StuPa und Co. erfahren? Dann spitzt die Ohren! Lena und Sascha aus dem AStA waren bei Radio Darmstadt zu Gast und haben über Hochschulpolitik gequatscht.
Ich habe das Privileg, in Deutschland geboren zu sein und frei zu sein. Viele haben das nicht.